Leistungen

Über mich

Mein Name ist Tanja Walter und ich halte individuell gestaltete Trauerreden für unser Bestattungsinstitut. Nachdem ich selbst schon früh mit dem Thema Tod in Berührung kam, kann mich sehr gut in Sie, als Hinterbliebene, einfühlen, da ich selbst meinen Sohn im Säuglingsalter, meine Mutter, die viel zu früh verstarb und meine Großeltern verloren habe. Aufgrund meiner eigenen Verluste ist mir völlig bewusst ist, in welch schwieriger Ausnahmesituation Sie sich gerade befinden. Es ist mir ein großes Anliegen, Ihnen meine Hand zu reichen und Sie empathisch, vertrauensvoll, individuell und professionell zu begleiten.

Natürlich ist es nicht immer einfach sich selbst zu beschreiben, doch ich würde sagen ich bin einfühlsam, herzlich, bunt und direkt. Andere beschreiben gerne mich als positiv „anders“. In meinem Privatleben steht meine Familie bestehend aus meinem Mann, meinen Kindern und unserem Hund im Vordergrund. Ehrenamtlich engagiere ich mich in einem Hospizverein als Sterbebegleitung.

Tanja1

Die Trauerrede.

Die Kommunikation spielt bei Trauerreden eine große Rolle, es ist mir wichtig, den Verstorbenen noch einmal, im Hier und Jetzt aufleben zu lassen, denn seine Geschichte macht die Rede einzigartig und persönlich. Gerne dürfen Sie mir, während unserem Trauergespräch vom Leben des Verstorbenen erzählen, das ich selbstverständlich vertraulich behandle. Auch wenn nicht alles Persönliche in eine Trauerrede muss, erleichtert es mir, mich gut hineinzufühlen zu können.

Tanja2

Während der Trauerfeier

Ich bin für Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Gestaltung der Trauerfeier völlig offen und versuche, auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick „komisch“ erscheinen mag, alles umzusetzen. Geht nicht, gibt’s nicht (natürlich nur unter Einhaltung der Friedhofsregeln). Genau das, ist bedeutend für Sie, denn eine Beerdigung ist immer ein Stück der eigenen Trauerarbeit. Vielleicht darf man an dieser Stelle bedenken, dass Sie mit dem Andenken an diesen Tag stets die Reise Ihres eigenen Lebens weitergehen dürfen, und es soll sich für Sie passend und „gut“ anfühlen. Außerdem möchte ich an dieser Stelle gerne erwähnen, dass es durchaus in Ordnung ist, während einer Trauerfeier auch mal zu lachen oder Lieder zu hören, die nicht klassisch auf einer Beerdigung gespielt werden. Zur Verabschiedung am Grab mache ich gerne verschiedene Rituale, z.B. das ganz klassische Blütenblätterritual, bei dem die Trauergäste Blütenblätter auf den Sarg/ Urne streuen oder wir zünden gemeinsam Gedenkkerzen an, hören noch ein Lieblingslied, gestalten Trauersteine oder verteilen Blumensamen als Symbol des Weiterlebens, ganz nach Ihren Herzensangelegenheiten.


Noch etwas zum Organisatorischen

Wir haben in der Trauerhalle zwischen 25 und 30 Minuten Zeit (außer in Fürth da sind es nur exakt 20min und in Nürnberg zwischen 20 und 25 Min), ich kümmere mich, gemeinsam mit meinen Kollegen des Bestattungsinstitutes, darum dass alles reibungslos abläuft und Sie sich ganz auf Ihren Abschied konzentrieren können.